OM auch AUM der Urklang
Das heilige OM oder auch AUM wird bei vielen Mantren vorangestellt,
wer den Urklang schon einmal gehört hat, in tiefer Ruhe auf sich hat wirken lassen,
der weis wovon ich spreche.
Der Laut Om ist eng verbunden mit dem tiefen Klang des
Shankah Schneckenhorn (Muschelhorn).
Die tiefe des Klanges wirkt beruhigend auf den Körper.
Somit ist es ein guter Einstig in die Meditation, weil sich der Körper und Geist auf den
UR-Klang einlassen kann oder in den Klang ergeben.
Om ist auch ein Symbol das die Gegenwart des Absoluten bezeichnet….
Wir brauchen ein Symbol, damit wir den Klang im Innern erwecken können,
wir nehmen das Symbol Optisch auf und können so die Verbindung
zum Gefühl des Klanges erwecken.
Mit dem Ausdruck OM ist alles gesagt was man in Worten ausdrücken kann,
da der erste Buchstabe im Sanskrit mit O beginnt und mit M endet.
Ist es allumfassend. Das gesprochene oder gesungene Om besteht aus den drei Buchstaben A / U / M
Die Buchstaben beschreiben einen Zustand:
A.....für wachen,
U....für träumen
M....für Tiefschlaf.
Es bedeutet somit: alles was gewesen ist, was ist und was noch sein wird.
Es korrespondiert mit den Zuständen des Wachens,
des Träumens, des Tiefschlafs und der tiefsten Ruhe.
Was ist Eure Meinung zu Om? Habt Ihr auch Erklärungen? Ergänzungen?
Kommentar schreiben